Montageanleitung - Setzanleitung Thermo-Anker
Aufgrund der Tatsache, dass für die Installation eines HERMES ROYAL THERMO-ANKERS keine zusätzlichen Bauteile oder Vorinstallationen notwendig sind, ist die Montage bei gleicher Effektivität günstiger als bisherige Lösungen. Der HERMES ROYAL THERMO-ANKER wird idealerweise nach Aufbringen der Dämmung (WDVS) sowie der Gewebespachtelung vor dem Endputz gesetzt. Er kann aber auch problemlos nachträglich montiert werden.

Siebhülse mittels Thermo-Anker in das Mauerwerk einbringen – Thermo-Anker wieder herausziehen – Siebhülse bleibt im Mauerwerk

Hilti HIT-MM PLUS in die Siebhülse injizieren, bis Mörtel aus dem Borlochmund austritt (Hilti Gebrauchsanweisung beachten!)
Montage-Video
Montagedaten
*Nicht Bestandteil der Zulassung. ** Baustoffe Beton und Lochsteine sind nicht Bestandteil der Zulassung, Zulassung beachten.
Schematische Darstellung - Schnitt durch Mauerwerk mit Vollwärmeschutz
Einbausituation für Flächenmontagen/ Gerade mit Thermo-Anker.
Durch den innovativen Aufbau des THERMO-ANKERS ist sowohl eine gerade als auch eine schräge Einbauweise/ Eckmontage dicht an der Leibungskante problemlos möglich.